Wir sind wichtig
Jede Gruppe in der EU GREEN Alliance ist wertvoll. Unsere Studierenden, Mitarbeitenden, Forschenden und Regionen sind für die Gestaltung eines nachhaltigen Wandels unverzichtbar.
Wir glauben an die Stärken, Fähigkeiten, Chancen und Kooperation mit der Gesellschaft für eine bessere und langfristig tragfähige Umwelt.
Wir setzen uns für ein gerechteres Modell ein, das auf dem Konzept der verteilten Exzellenz basiert.

Möglichkeiten für Studierende
Dein Studium, europaweit vernetzt.
Die EU GREEN Allianz verbindet neun europäische Universitäten und eröffnet Studierenden die Möglichkeit, gemeinsam über Grenzen hinweg zu lernen, zu forschen und nachhaltige Lösungen für die Zukunft zu entwickeln.
Doch was bedeutet das konkret für Studierende?
Im Mittelpunkt der Allianz steht die Verpflichtung zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) und zu europäischer Zusammenarbeit. Daraus entstehen innovative Studienangebote wie Blended Intensive Programmes (BIPs), internationale Austauschprogramme und neue Masterstudiengänge. Diese Angebote vermitteln nicht nur Fachwissen, sondern fördern auch interkulturelle Kompetenzen und praxisnahes Lernen.
Darüber hinaus werden Studierende aktiv einbezogen: Sie können an Projekten für einen nachhaltigen und inklusiven Campus teilnehmen, neue Ideen in Innovations- und Gründungsprogrammen verwirklichen und von einer modernen digitalen Infrastruktur profitieren, die Lernen und Zusammenarbeit mit Kommilitoninnen und Kommilitonen aus ganz Europa ermöglicht.
Ein Studium innerhalb der EU GREEN Allianz ist damit weit mehr als der Erwerb eines Abschlusses, es ist die Chance, Teil einer europäischen Gemeinschaft zu werden, die Nachhaltigkeit, Innovation und gesellschaftliche Verantwortung in den Mittelpunkt stellt und Studierende befähigt, die Zukunft aktiv mitzugestalten.
.jpg)
Als OVGU Studierende bist du Teil von EU GREEN und hast 158.000 Kommilitoninnen und Kommilitonen innerhalb der Allianz.
Profitier von einem Austauscherlebnis an einem der 24 Partnercampus.
Studiere an mehreren Partneruniversitäten und schließe deinen Master in einem nachhaltigkeitsbezogenen Fach ab.
melde dich für eines unserer BIPs an, um ECTS Punkte zu sammeln, und digitale und physische Mobilität zu erleben.
Möglichkeiten für Studierende
Dein Studium, europaweit vernetzt.
Die EU GREEN Allianz verbindet neun europäische Universitäten und eröffnet Studierenden die Möglichkeit, gemeinsam über Grenzen hinweg zu lernen, zu forschen und nachhaltige Lösungen für die Zukunft zu entwickeln.
Doch was bedeutet das konkret für Studierende?
Im Mittelpunkt der Allianz steht die Verpflichtung zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) und zu europäischer Zusammenarbeit. Daraus entstehen innovative Studienangebote wie Blended Intensive Programmes (BIPs), internationale Austauschprogramme und neue Masterstudiengänge. Diese Angebote vermitteln nicht nur Fachwissen, sondern fördern auch interkulturelle Kompetenzen und praxisnahes Lernen.
Darüber hinaus werden Studierende aktiv einbezogen: Sie können an Projekten für einen nachhaltigen und inklusiven Campus teilnehmen, neue Ideen in Innovations- und Gründungsprogrammen verwirklichen und von einer modernen digitalen Infrastruktur profitieren, die Lernen und Zusammenarbeit mit Kommilitoninnen und Kommilitonen aus ganz Europa ermöglicht.
Ein Studium innerhalb der EU GREEN Allianz ist damit weit mehr als der Erwerb eines Abschlusses, es ist die Chance, Teil einer europäischen Gemeinschaft zu werden, die Nachhaltigkeit, Innovation und gesellschaftliche Verantwortung in den Mittelpunkt stellt und Studierende befähigt, die Zukunft aktiv mitzugestalten.
Als OVGU Studierende bist du Teil von EU GREEN und hast 158.000 Kommilitoninnen und Kommilitonen innerhalb der Allianz.
Profitier von einem Austauscherlebnis an einem der 24 Partnercampus.
Studiere an mehreren Partneruniversitäten und schließe deinen Master in einem nachhaltigkeitsbezogenen Fach ab.
melde dich für eines unserer BIPs an, um ECTS Punkte zu sammeln, und digitale und physische Mobilität zu erleben.
Möglichkeiten für Studierende
Dein Studium, europaweit vernetzt.
Die EU GREEN Allianz verbindet neun europäische Universitäten und eröffnet Studierenden die Möglichkeit, gemeinsam über Grenzen hinweg zu lernen, zu forschen und nachhaltige Lösungen für die Zukunft zu entwickeln.
Doch was bedeutet das konkret für Studierende?
Im Mittelpunkt der Allianz steht die Verpflichtung zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) und zu europäischer Zusammenarbeit. Daraus entstehen innovative Studienangebote wie Blended Intensive Programmes (BIPs), internationale Austauschprogramme und neue Masterstudiengänge. Diese Angebote vermitteln nicht nur Fachwissen, sondern fördern auch interkulturelle Kompetenzen und praxisnahes Lernen.
Darüber hinaus werden Studierende aktiv einbezogen: Sie können an Projekten für einen nachhaltigen und inklusiven Campus teilnehmen, neue Ideen in Innovations- und Gründungsprogrammen verwirklichen und von einer modernen digitalen Infrastruktur profitieren, die Lernen und Zusammenarbeit mit Kommilitoninnen und Kommilitonen aus ganz Europa ermöglicht.
Ein Studium innerhalb der EU GREEN Allianz ist damit weit mehr als der Erwerb eines Abschlusses, es ist die Chance, Teil einer europäischen Gemeinschaft zu werden, die Nachhaltigkeit, Innovation und gesellschaftliche Verantwortung in den Mittelpunkt stellt und Studierende befähigt, die Zukunft aktiv mitzugestalten.
Als OVGU Studierende bist du Teil von EU GREEN und hast 158.000 Kommilitoninnen und Kommilitonen innerhalb der Allianz.
Profitier von einem Austauscherlebnis an einem der 24 Partnercampus.
Studiere an mehreren Partneruniversitäten und schließe deinen Master in einem nachhaltigkeitsbezogenen Fach ab.
melde dich für eines unserer BIPs an, um ECTS Punkte zu sammeln, und digitale und physische Mobilität zu erleben.
Möglichkeiten für Mitarbeitende
Vernetzen. Gestalten. Wirken.
Die EU GREEN Allianz eröffnet Mitarbeitenden an Hochschulen die Möglichkeit, ihre Arbeit in einem internationalen, zukunftsorientierten Netzwerk weiterzuentwickeln. Statt im gewohnten Rahmen zu bleiben, können Lehrende, Forschende und Verwaltungskräfte gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Europa neue Ideen ausprobieren, Erfahrungen teilen und voneinander lernen.
Praktische Formate wie Staff Weeks und internationale Trainings ermöglichen den direkten Blick über den Tellerrand und fördern den Austausch von Wissen und Best Practices. Mitarbeitende können neue Lehrkonzepte testen, an europäischen Projekten mitwirken und so die eigene Arbeit innovativer und nachhaltiger gestalten.
Darüber hinaus stärkt die Allianz Themen wie Diversität, Inklusion und nachhaltiges Arbeiten. Eine gemeinsame digitale Infrastruktur erleichtert die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und sorgt dafür, dass Projektideen schnell in die Praxis kommen.
Mit der EU GREEN Allianz eröffnen sich Mitarbeitenden nicht nur neue Wege der Weiterbildung und Kooperation, sondern auch die Chance, aktiv an der Transformation der eigenen Hochschule mitzuwirken – hin zu einer nachhaltigen, zukunftsfähigen und europäischen Bildungslandschaft.

die sich gegenseitig unterstützen und Best Practices austauschen.
welche die Nachhaltigkeitsbildung inspirieren, verbinden und verändern sollen.
um bestimmte Aktionsbereiche der Allianz zu beleuchten und zu zeigen, wie du dich beteiligen kannst.
haben bereits an einem Blended Intensive Programme teilgenommen und internationale Mobilität erlebt.
Möglichkeiten für Mitarbeitende
Vernetzen. Gestalten. Wirken.
Die EU GREEN Allianz eröffnet Mitarbeitenden an Hochschulen die Möglichkeit, ihre Arbeit in einem internationalen, zukunftsorientierten Netzwerk weiterzuentwickeln. Statt im gewohnten Rahmen zu bleiben, können Lehrende, Forschende und Verwaltungskräfte gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Europa neue Ideen ausprobieren, Erfahrungen teilen und voneinander lernen.
Praktische Formate wie Staff Weeks und internationale Trainings ermöglichen den direkten Blick über den Tellerrand und fördern den Austausch von Wissen und Best Practices. Mitarbeitende können neue Lehrkonzepte testen, an europäischen Projekten mitwirken und so die eigene Arbeit innovativer und nachhaltiger gestalten.
Darüber hinaus stärkt die Allianz Themen wie Diversität, Inklusion und nachhaltiges Arbeiten. Eine gemeinsame digitale Infrastruktur erleichtert die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und sorgt dafür, dass Projektideen schnell in die Praxis kommen.
Mit der EU GREEN Allianz eröffnen sich Mitarbeitenden nicht nur neue Wege der Weiterbildung und Kooperation, sondern auch die Chance, aktiv an der Transformation der eigenen Hochschule mitzuwirken – hin zu einer nachhaltigen, zukunftsfähigen und europäischen Bildungslandschaft.
die sich gegenseitig unterstützen und Best Practices austauschen.
welche die Nachhaltigkeitsbildung inspirieren, verbinden und verändern sollen.
um bestimmte Aktionsbereiche der Allianz zu beleuchten und zu zeigen, wie du dich beteiligen kannst.
haben bereits an einem Blended Intensive Programme teilgenommen und internationale Mobilität erlebt.
Möglichkeiten für Mitarbeitende
Vernetzen. Gestalten. Wirken.
Die EU GREEN Allianz eröffnet Mitarbeitenden an Hochschulen die Möglichkeit, ihre Arbeit in einem internationalen, zukunftsorientierten Netzwerk weiterzuentwickeln. Statt im gewohnten Rahmen zu bleiben, können Lehrende, Forschende und Verwaltungskräfte gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Europa neue Ideen ausprobieren, Erfahrungen teilen und voneinander lernen.
Praktische Formate wie Staff Weeks und internationale Trainings ermöglichen den direkten Blick über den Tellerrand und fördern den Austausch von Wissen und Best Practices. Mitarbeitende können neue Lehrkonzepte testen, an europäischen Projekten mitwirken und so die eigene Arbeit innovativer und nachhaltiger gestalten.
Darüber hinaus stärkt die Allianz Themen wie Diversität, Inklusion und nachhaltiges Arbeiten. Eine gemeinsame digitale Infrastruktur erleichtert die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und sorgt dafür, dass Projektideen schnell in die Praxis kommen.
Mit der EU GREEN Allianz eröffnen sich Mitarbeitenden nicht nur neue Wege der Weiterbildung und Kooperation, sondern auch die Chance, aktiv an der Transformation der eigenen Hochschule mitzuwirken – hin zu einer nachhaltigen, zukunftsfähigen und europäischen Bildungslandschaft.
die sich gegenseitig unterstützen und Best Practices austauschen.
welche die Nachhaltigkeitsbildung inspirieren, verbinden und verändern sollen.
um bestimmte Aktionsbereiche der Allianz zu beleuchten und zu zeigen, wie du dich beteiligen kannst.
haben bereits an einem Blended Intensive Programme teilgenommen und internationale Mobilität erlebt.
Möglichkeiten für Forschende
Forschen ohne Grenzen.
EU GREEN öffnet Forschenden neue Horizonte: Durch die Allianz erhalten Sie Zugang zu einem engen europäischen Netzwerk von neun Partneruniversitäten mit vielfältigen Forschungsinfrastrukturen, Labs und Expertise. Ob du nach Kooperationspartnern für interdisziplinäre Projekte suchst, Seed-Funding für innovative Ideen benötigst oder deine internationale Sichtbarkeit erhöhen möchtest, EU GREEN bietet konkrete Unterstützung für Forschende in allen Karrierephasen.
Die European Task Force unterstützt Sie professionell bei EU-Förderanträgen, insbesondere unter Horizon Europe, und begleitet Sie durch alle Phasen des Grant Managements. Durch jährliche Research Weeks, Konferenzen und Forschungsaufenthalte bauen Sie wertvolle Kontakte auf und entwickeln gemeinsam neue Projektideen. Für Nachwuchswissenschaftler bietet der PhD Council zusätzlich Career Development Workshops, Summer Schools und ab 2025/2026 das Joint PhD Framework mit dreimonatigen Forschungsaufenthalten an Partneruniversitäten.
.jpg)
Durch die Mitgliedschaft in der Allianz hast du Zugang zu hochmodernen Forschungstechnologien bei den 9 Partnern.
14 Forschende haben bereits von internationalen Forschungseinrichtungen profitiert.
Bei unserem ersten "3 Minutes Fame" Veranstaltung, wo ihre eigenen Doktorarbeiten vorgestellt werden.
die ein breites Spektrum dynamischer, nachhaltigkeitsbezogener Forschungsinteressen abdecken.
Möglichkeiten für Forschende
Forschen ohne Grenzen.
EU GREEN öffnet Forschenden neue Horizonte: Durch die Allianz erhalten Sie Zugang zu einem engen europäischen Netzwerk von neun Partneruniversitäten mit vielfältigen Forschungsinfrastrukturen, Labs und Expertise. Ob du nach Kooperationspartnern für interdisziplinäre Projekte suchst, Seed-Funding für innovative Ideen benötigst oder deine internationale Sichtbarkeit erhöhen möchtest, EU GREEN bietet konkrete Unterstützung für Forschende in allen Karrierephasen.
Die European Task Force unterstützt Sie professionell bei EU-Förderanträgen, insbesondere unter Horizon Europe, und begleitet Sie durch alle Phasen des Grant Managements. Durch jährliche Research Weeks, Konferenzen und Forschungsaufenthalte bauen Sie wertvolle Kontakte auf und entwickeln gemeinsam neue Projektideen. Für Nachwuchswissenschaftler bietet der PhD Council zusätzlich Career Development Workshops, Summer Schools und ab 2025/2026 das Joint PhD Framework mit dreimonatigen Forschungsaufenthalten an Partneruniversitäten.
Durch die Mitgliedschaft in der Allianz hast du Zugang zu hochmodernen Forschungstechnologien bei den 9 Partnern.
14 Forschende haben bereits von internationalen Forschungseinrichtungen profitiert.
Bei unserem ersten "3 Minutes Fame" Veranstaltung, wo ihre eigenen Doktorarbeiten vorgestellt werden.
die ein breites Spektrum dynamischer, nachhaltigkeitsbezogener Forschungsinteressen abdecken.
Möglichkeiten für Forschende
Forschen ohne Grenzen.
EU GREEN öffnet Forschenden neue Horizonte: Durch die Allianz erhalten Sie Zugang zu einem engen europäischen Netzwerk von neun Partneruniversitäten mit vielfältigen Forschungsinfrastrukturen, Labs und Expertise. Ob du nach Kooperationspartnern für interdisziplinäre Projekte suchst, Seed-Funding für innovative Ideen benötigst oder deine internationale Sichtbarkeit erhöhen möchtest, EU GREEN bietet konkrete Unterstützung für Forschende in allen Karrierephasen.
Die European Task Force unterstützt Sie professionell bei EU-Förderanträgen, insbesondere unter Horizon Europe, und begleitet Sie durch alle Phasen des Grant Managements. Durch jährliche Research Weeks, Konferenzen und Forschungsaufenthalte bauen Sie wertvolle Kontakte auf und entwickeln gemeinsam neue Projektideen. Für Nachwuchswissenschaftler bietet der PhD Council zusätzlich Career Development Workshops, Summer Schools und ab 2025/2026 das Joint PhD Framework mit dreimonatigen Forschungsaufenthalten an Partneruniversitäten.
Durch die Mitgliedschaft in der Allianz hast du Zugang zu hochmodernen Forschungstechnologien bei den 9 Partnern.
14 Forschende haben bereits von internationalen Forschungseinrichtungen profitiert.
Bei unserem ersten "3 Minutes Fame" Veranstaltung, wo ihre eigenen Doktorarbeiten vorgestellt werden.
die ein breites Spektrum dynamischer, nachhaltigkeitsbezogener Forschungsinteressen abdecken.
Möglichkeiten für die Region
Weit mehr als nur ein akademisches Projekt.
Die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit wie Klimawandel, soziale Gerechtigkeit, nachhaltige Entwicklung lassen sich nicht allein bewältigen. Die EU GREEN Allianz vereint als starke europäische Hochschulallianz neun öffentliche Einrichtungen aus verschiedenen Ländern und verbindet damit nicht nur Universitäten, sondern auch ganze Regionen miteinander. Doch was bedeutet das konkret für die Region?
Im Zentrum der EU GREEN Allianz steht die klare Verpflichtung zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Durch Kooperationen entstehen Projekte, Bildungsangebote und Forschungsinitiativen, die direkt auf eine nachhaltige Entwicklung der Region zielt und diese mit der Gemeinschaft gemeinsam gestalten möchte. Dank EU-Fördermitteln kann diese Idee der EU GREEN Allianz realisiert werden und nachhaltigen Bürgerprojekten innerhalb der Region eine Chance geben.
Eine Zusammenarbeit mit der EU GREEN Allianz ist weit mehr als ein akademisches Projekt, sie ist eine Chance für die Region, sich zukunftsfähig, nachhaltig und international aufzustellen.
Bild: Jana Dünnhaupt (OVGU)

die ein Netzwerk für die internationalübergreifende Regionen aufbauen.
bieten ein enormes Potenzial für Region und Stadt durch internationale Sichtbarkeit.
um ebenfalls nachhaltige Bürger-Projekte wie Citizen Science in der Stadt und Region zu realisieren.
welche international sowie regional für spannende Aufgaben und Engagement der Gesellschaft sorgen.
Möglichkeiten für die Region
Weit mehr als nur ein akademisches Projekt.
Die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit wie Klimawandel, soziale Gerechtigkeit, nachhaltige Entwicklung lassen sich nicht allein bewältigen. Die EU GREEN Allianz vereint als starke europäische Hochschulallianz neun öffentliche Einrichtungen aus verschiedenen Ländern und verbindet damit nicht nur Universitäten, sondern auch ganze Regionen miteinander. Doch was bedeutet das konkret für die Region?
Im Zentrum der EU GREEN Allianz steht die klare Verpflichtung zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Durch Kooperationen entstehen Projekte, Bildungsangebote und Forschungsinitiativen, die direkt auf eine nachhaltige Entwicklung der Region zielt und diese mit der Gemeinschaft gemeinsam gestalten möchte. Dank EU-Fördermitteln kann diese Idee der EU GREEN Allianz realisiert werden und nachhaltigen Bürgerprojekten innerhalb der Region eine Chance geben.
Eine Zusammenarbeit mit der EU GREEN Allianz ist weit mehr als ein akademisches Projekt, sie ist eine Chance für die Region, sich zukunftsfähig, nachhaltig und international aufzustellen.
Bild: Jana Dünnhaupt (OVGU)
die ein Netzwerk für die internationalübergreifende Regionen aufbauen.
bieten ein enormes Potenzial für Region und Stadt durch internationale Sichtbarkeit.
um ebenfalls nachhaltige Bürger-Projekte wie Citizen Science in der Stadt und Region zu realisieren.
welche international sowie regional für spannende Aufgaben und Engagement der Gesellschaft sorgen.
Möglichkeiten für die Region
Weit mehr als nur ein akademisches Projekt.
Die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit wie Klimawandel, soziale Gerechtigkeit, nachhaltige Entwicklung lassen sich nicht allein bewältigen. Die EU GREEN Allianz vereint als starke europäische Hochschulallianz neun öffentliche Einrichtungen aus verschiedenen Ländern und verbindet damit nicht nur Universitäten, sondern auch ganze Regionen miteinander. Doch was bedeutet das konkret für die Region?
Im Zentrum der EU GREEN Allianz steht die klare Verpflichtung zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Durch Kooperationen entstehen Projekte, Bildungsangebote und Forschungsinitiativen, die direkt auf eine nachhaltige Entwicklung der Region zielt und diese mit der Gemeinschaft gemeinsam gestalten möchte. Dank EU-Fördermitteln kann diese Idee der EU GREEN Allianz realisiert werden und nachhaltigen Bürgerprojekten innerhalb der Region eine Chance geben.
Eine Zusammenarbeit mit der EU GREEN Allianz ist weit mehr als ein akademisches Projekt, sie ist eine Chance für die Region, sich zukunftsfähig, nachhaltig und international aufzustellen.
Bild: Jana Dünnhaupt (OVGU)
die ein Netzwerk für die internationalübergreifende Regionen aufbauen.
bieten ein enormes Potenzial für Region und Stadt durch internationale Sichtbarkeit.
um ebenfalls nachhaltige Bürger-Projekte wie Citizen Science in der Stadt und Region zu realisieren.
welche international sowie regional für spannende Aufgaben und Engagement der Gesellschaft sorgen.