Online
28
.
11
.
Fri
/
10:00
Engagement

World Day of Compassion 2025

Zelebriere World Day of Compassion 2025 mit EU GREEN

Nimm am 28. November 2025 an einem inspirierenden Online-Seminar im Rahmen des World Day of Compassion teil. Die Veranstaltung wird von der Europäischen Universitätsallianz EU GREEN organisiert und fördert das Bewusstsein und Verständnis für Mitgefühl in verschiedenen Formen. Das Seminar wird von der Université D’Angers, der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, der Atlantic Technological University und der Universität Gävle veranstaltet und befasst sich mit historischen, technologischen, sozialen und selbstbezogenen Aspekten des Mitgefühls.

Event Details:

  • Datum: Freitag, 28. November 2025
  • Uhrzeit: 10:00 - 15:00 Uhr
  • Anmeldefrist: 26. November 2025
  • Sprache: Englisch

Registrierung: Um teilzunehmen kannst du entweder folgendes Formular ausfüllen: World Day of Compassion Registration oder den bereitgestellten QR-Code nutzen.

Seminarprogramm:

10:00 - 12:00 Uhr Universität Gävle:
Die Studierenden zeigen Filmprojekte, in denen sie ihre Erfahrungen und Gedanken zum Thema Empathie nach ihrem Besuch in Auschwitz reflektieren.

13:00 - 13:30 Uhr Atlantic Technological University:
Initiativen zur Stärkung von Mitgefühl und Selbsthilfe innerhalb der Campusgemeinschaft.

13:30 - 14:00 Uhr Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg:
„Compassion by Design“: Empathie als Grundsatz für eine verantwortungsvolle KI-Entwicklung.

14:00 - 15:00 Uhr Université D’Angers:
Die „HATES“-Challenge: Aufklärung über Rassismus und Diskriminierung durch interaktive Lehrmittel.

Warum dabei sein?

Der World Day of Compassion ruft uns dazu auf, über die Rolle des Mitgefühls in unserem Leben nachzudenken. Ob es um historische Ungerechtigkeiten, ethische KI, soziale Gerechtigkeit oder persönliches Wohlbefinden geht, die Veranstaltungen sollen zum Handeln anregen und Empathie wecken. Wissenschaftler, Studenten, Pädagogen und Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen, an diesem Seminar teilzunehmen.

Kontaktperson: Dr. Antonio Roselli

QR Code für die Teilnahme

Weitere Events
0
/
0