News
Studierende
00

Gründungswoche 2025

https://www.gruendungswoche.de/

Die Gründungswoche 2025 an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg bietet eine Plattform für alle, die innovative Ideen in die Tat umsetzen möchten. Die Aktivitäten stehen im Einklang mit unserem Arbeitspaket 4 von EU GREEN, welches auf die Förderung von Innovation und Unternehmertum abzielt.  Vom 17. bis21. November ermöglichen Veranstaltungen wie tägliche Sprechstunden und spannende Wettbewerbspitches in der Startup-Lounge, sich intensiv mit Themen der Gründung auseinanderzusetzen. Teilnehmer können wertvolle Einblicke gewinnen, Netzwerke aufbauen und sich von den Erfahrungen erfolgreicher Gründer*inneninspirieren lassen. Die Gründungswoche trägt dazu bei, dass aus innovativen Ideen nachhaltige Geschäftsmodelle werden, die die Zukunft des europäischen Unternehmertums mitgestalten.

Ansprechpartner für die Gründungswoche 2025 ist Dr. Gerald Böhm.

Sprechstunde für Gründer*innen– Deine Idee. Unser Know-how.

Du hast eine Idee und willst ein Startup gründen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst?
In unserer Sprechstunde erhältst du Raum für deine Vision, ehrliches Feedback und Impulse für die nächsten Schritte. Ob Technik, Nachhaltigkeit, Design oder KI: wir helfen dir, aus deiner Idee ein tragfähiges Konzept zu entwickeln. Gleichzeitig informieren wir dich über Förderungen und begleiten dich individuell auf deiner Gründungsreise.
Kein Vortrag, sondern ein persönlicher Dialog auf Augenhöhe und für alle, die träumen oder schon gründen. Mit oder ohne Idee kannst du einfach vorbeikommen. Dein erster Schritt zur Gründung beginnt hier. (täglich 17.11.-20.11.2025,13:00-15:00, Beratertisch im Welcome Service Center)

Startup-Lounge: Competition Pitch –Bühne frei für eure Ideen!

Erlebe, wie Gründungsteams der OVGU ihre Ideen live in kurzen, kreativen Elevator Pitches präsentieren. Du sitzt in der Jury, vergibst Punkte und gibst direkt Feedback.
Diskutiere offen und konstruktiv über Wirkung, Verständlichkeit und Potenzial, sodass Ideen und Gründer*innen daran wachsen können. Mitdenken, mitfiebern, mitentscheiden - und beim Networking den Gründungsgeist spüren.
‍Let the pitches begin! (17.11.2025, 15:30-17:00, Raum 021 im Welcome ServiceCenter)

Workshop I: EXIST Women –Führungskraft oder Selbständigkeit?

Karriere machen – aber wie?

Im Workshop erlebst du zwei Wege: Führung oder Selbstständigkeit. Eine Gründerin teilt ihren Weg von der Idee bis zum Erfolg. Im World Café diskutierst du über Kompetenzen, Stärken und persönliche Ziele.
Offen für Student*innen und Doktorand*innen, die ihre Zukunft aktiv gestalten wollen, auch ohne konkrete Idee. Finde heraus, welcher Karriereweg zu dir passt und lass dich von echten Role-Models inspirieren. (18.11.2025, 10:00-11:30, Raum 021 im Welcome Service Center)

Workshop II: Warum machen oft einfacher ist als Denken und wie du anfängst.

Startup-Lounge: Agil gründen in disruptiven Zeiten

Was tun, wenn Geschäftsmodelle über Nacht wanken? Prof. Dr. Anke Trommershausen zeigt, wie Plattformen, Algorithmen und digitale Logiken die Medienweltverändert haben und was Startups daraus lernen können.
Im Fokus: agiles Denken, schnelles Handeln, mutige Entscheidungen.
Diskutiere, welche Modelle überleben, wie Innovation gelingt und warum Agilität entscheidend ist. (20.11.2025, 15:30-17:00, Raum 021 im Welcome Service Center)

Workshop III: Die Wahrheit über Zielgruppensuche im Startup

Wenig Floskeln, viel Erfolg!

Viele Startups scheitern, weil sie an Kunden vorbeientwickeln, die es nämlich gar nicht gibt. In diesem Workshop geht es um Zielgruppen-Realität statt Marketing-Floskeln. Ihr lernt, Annahmen zu testen, echte Nutzer*innen zu verstehen und Marktpotenziale klar zu erkennen. Für Studierende mit Ideen oder Neugier auf das Gründen - ehrlich, praxisnah, fokussiert auf das Herzstück jedes Startups: die Zielgruppe. (21. 11.2025,10:00-12:00, Raum 021 im Welcome Service Center)

Weitere Neuigkeiten
0
/
0